Brief: Lassen Sie uns eintauchen — sehen Sie, wie die Schwefelsäureproduktionsanlage mit Vanadiumpentoxid-Katalysator arbeitet, die ihre niedrigen Schwefeldioxidemissionen und hohe Effizienz demonstriert. Erfahren Sie mehr über das Kontaktverfahren, wichtige Rohstoffe und die Rolle von Erdgas in dieser umweltfreundlichen Lösung.
Related Product Features:
Funktioniert bei 1-2 atm Druck und 450-600 °C Temperatur für optimale Leistung.
Verwendet Vanadiumpentoxid-Katalysator zur Steigerung der Reaktionseffizienz und -ausbeute.
Angetrieben von Erdgas, was einen kosteneffizienten und nachhaltigen Betrieb gewährleistet.
Verfügt über ein SPS-Steuerungssystem für zuverlässiges und automatisiertes Prozessmanagement.
Erreicht 98% Effizienz bei minimalem Abfall und hochwertiger Ausgabe.
Enthält ein Not-Aus-System für erhöhte Sicherheit.
Erzeugt Oleum als Nebenprodukt und steigert so den Wert des Produktionsprozesses.
Konzipiert für Kapazitäten von 50 bis 500 Tonnen pro Tag.
FAQs:
Welche Rolle spielt Vanadiumpentoxid in der Schwefelsäureproduktionsanlage?
Vanadium(V)-oxid wirkt als Katalysator und erleichtert die Reaktion zwischen Schwefel, Wasser und Luft, um Schwefelsäure effizient und mit höheren Ausbeuten zu erzeugen.
Wie minimiert die Anlage die Umweltbelastung?
Das Werk weist geringe Schwefeldioxidemissionen auf und nutzt Erdgas als Energiequelle, wodurch seine Umweltbilanz verbessert und gleichzeitig eine hohe Effizienz erhalten bleibt.
Welche Sicherheitsmerkmale sind in der Anlage enthalten?
Die Anlage ist mit einem Notabschaltsystem und einem SPS-Steuerungssystem ausgestattet, um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb unter wechselnden Bedingungen zu gewährleisten.